Schwere Menschenrechtsverletzungen während des Ausnahmezustands 2022 und 2023
Mehr als ein Jahr Ausnahmezustand in El Salvador
Am 27. März 2022 beschloss das Parlament auf Antrag von Präsident Bukele einen Ausnahmezustand für 30 Tage, mit dem wesentliche Grundrechte außer Kraft gesetzt wurden. Während des Ausnahmezustandes sollten die Mitglieder von kriminellen Banden inhaftiert werden. Der Ausnahmezustand hält bis heute an. Hier finden Sie Informationen von Amnesty International über die Menschenrechtslage und einige weitere interessante Hintergrundberichte.
Situation im Ausnahmezustand - die Behörden begehen systematisch Menschenrechtsverletzungen
Täglich erreichen uns neue Meldungen über massive Menschenrechtsverletzungen - in El Salvador sind zwischenzeitlich mehr als 1,5 % der Gesamtbevölkerung in Haft, mehr als 65.000 Menschen während des Ausnahmezustandes verhaftet worden, viele davon willkürlich. Zu den Menschenrechtsverletzungen gehören willkürliche Verhaftungen, grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlung und Bestrafung in Haft, Verweigerung von grundlegenden Rechten wie ein angemessenes Gerichtsverfahren, das Recht auf Verteidigung bis hin zu Verweigerung von Zugang zu Trinkwasser, angemessener Ernährung, sanitären Anlagen, medizinischer Versorgung und Freigang, Verweigerung von Kontakt zur Familie u.v.m. Bereits 132 ungeklärte Todesfälle in Haft sind bekannt, die von den Behörden nicht untersucht werden.
Und der Ausnahmezustand geht weiter: 14. Verlängerung um weitere 30 Tage am 17.05.2023
Aktuelle Pressemeldung von Amnesty:
El Salvador: Ein Jahr Ausnahmezustand - Behörden begehen systematisch Menschenrechtsverletzungen
Pressemeldung vom 03. April 2023
Download PDF-Dokument (deutsch)
Link zum Original (englisch / spanisch) in der internationalen Website von Amnesty International
Ergebnisse der Petition, die wir von Juni - Dezember 2022 durchgeführt haben: 7.470 Unterschriften!
Herzlichen Dank an alle. Sie wurden der salvadorianischen Botschaft in Berlin übergeben.
Die UN-Sonderberichterstatterin für die Situation von Menschenrechtsverteidiger*innen Mary Lawlor äußert sich nach wie vor beunruhigt über die Situation in El Salvador, 16. Mai 2023
https://srdefenders.org/el-salvador-alegatos-de-supuesta-detencion-arbitraria-contra-cinco-defensores-del-medio-ambiente-comunicacion-conjunta/
Informe Anual de la CIDH - Jahresbericht 2022 der Interamerikanischen Menschenrechtskommission
Capítulo V: Seguimiento de recomendaciones formuladas por la CIDH en sus informes de país o temáticos: El Salvador
https://www.oas.org/es/cidh/docs/anual/2022/capitulos/12-IA2022_Cap_5_El_Salvador_ES.pdf (spanisch)
Chapter V: Follow-up of recommendations issues by the IACHR in its Country or Thematics reports: El Salvador
https://www.oas.org/en/iachr/docs/annual/2022/Chapters/12-IA2022_Cap_5_El_Salvador_EN.pdf (englisch)
CIDH llama a El Salvador a restablecer los derechos y garantías suspendidos hace un año por el régimen de excepción
(Die Interamerikanische Menschenrechtskommission fordert El Salvador dazu auf, die seit einem Jahr aufgrund des Ausnahmezustandes ausgesetzten Rechte und Garantien wieder herzustellen), 6. April 2023
Link zum Original in Spanisch: https://www.oas.org/es/CIDH/jsForm/?File=/es/cidh/prensa/comunicados/2023/058.asp
Link zum Original in Englisch: https://www.oas.org/en/iachr/jsForm/?File=/en/iachr/media_center/preleases/2023/058.asp
Vertreter*innen der Vereinten Nationen - der Sonderberichterstatterin für die Situation von Menschenrechtsverteidiger*innen; der Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierung; des Sonderberichterstatters zur Frage der Menschenrechtsverpflichtungen im Zusammenhang mit dem Genuss einer sicheren, sauberen, gesunden und nachhaltigen Umwelt; und des Sonderberichterstatters für das Menschenrecht auf Trinkwasser und Abwasserentsorgung - fordern von der salvadorianischen Regierung Aufklärung über die Inhaftierung von 5 führenden Kommunalpolitikern von Santa Marta. 8. März 2023
Link zum Brief der Vereinten Nationen: https://spcommreports.ohchr.org/TMResultsBase/DownLoadPublicCommunicationFile?gId=27861
Vom Bandenkrieg zum "Narco-Frieden"
Interview mit der Menschenrechts-Aktivistin Celia Medrano
medico international, April 2023
Ein Jahr im Ausnahmezustand
Artikel in den Lateinamerika Nachrichten 586 vom April 2023
Zum Geburtstag ein Megagefängnis
Auszug aus der ila 464 vom April 2023
El Salvador state of emergency
Presseerklärung der Vereinten Nationen, 28. März 2023 (englisch)
Radiobeitrag: Weggesperrt – Ausnahmezustand in El Salvador
von Andreas Boueke. SWR2, 12.02.2023
El Salvador: Massenhafte Inhaftierungen sind keine Lösung!
Nachricht von Amnesty International auf Twitter, 03.02.2023
Download PDF-Dokument (deutsch)
Link zum Original (spanisch) auf Twitter
Amnesty-Regionalchefin über El Salvadors Dauer-Ausnahmezustand: „Es ist ein perverses Spiel“
Frankfurter Rundschau, 01.02.2023
Pressemeldung von Human Rights Watch vom 27. Januar 2023:
El Salvador: Leaked Database Points to Large-Scale Abuses
Der Bericht bestätigt Untersuchungsergebnisse aus dem Jahr 2022
Bericht von Human Rights Watch vom 07. Dezember 2022:
"We Can Arrest Anyone We Want". Widespread Human Rights Violations under El Salvador's "State of Emergency"
Unverbindliche und nicht authorisierte Übersetzung der Zusammenfassung dieses Berichtes:
"Wir können jeden verhaften, den wir wollen"
Radiobeitrag: Vom Hoffnungsträger zum Diktator
Wie Nayib Bukele in El Salvador Demokratie und Rechtsstaat demontiert
von Markus Plate, 7.12.2022
Am 17. / 18. November 2022 befasste sich das UN-Komitees gegen Folter zum ersten Mal seit 2007 mit El Salvador. Die beiden Sessions wurden gestreamt:
1964th Meeting, 75th Session of the Committee against Torture (CAT) | UN Web TV, 17.11.2022
1966th Meeting, 75th Session of the Committee against Torture (CAT) | UN Web TV, 18.11.2022
El Salvador: "Der Ausnahmezustand war für die Regierung ein Vorwand, um Rechte zu verletzen." sagt Amnesty International
Interview mit Erika Guevara Rosas, Direktorin bei Amnesty International für die Amerikas, in der Zeitung La Prensa Gráfica am 11.11.2022
Download PDF-Dokument (deutsch)
Link zum Original (spanisch)
Die Interamerikanische Menschenrechtskommission CIDH hat sich am 11.11.2022 sehr besorgt und kritisch über die Situation in El Salvador geäußert. Hier der spanische Bericht:
Siete meses del régimen de excepción: CIDH recuerda a El Salvador cumplir sus obligaciones de derechos humanos
A Remedy for El Salvador’s Prison Fever
Bericht der International Crisis Group vom 05. Oktober 2022
Die aktuelle Menschenrechtslage in El Salvador beunruhigt auch Hilfsorganisationen und Institutionen in Deutschland, die schon länger Projekte der Zivilgesellschaft in El Salvador unterstützen. Gemeinsame Erklärungen dieser Organisationen vom Juli und August 2022:
Factsheet: El Salvador, Juli 2022
Aide-Mémoire aus Anlass des Gespräches mit Außenministerin Annalena Baerbock am 29.8.2022
Video von Amnesty International auf Twitter, 25.08.2022 (englisch): https://twitter.com/amnesty/status/1562817151731318787?s=20&t=IMcloxzTXE9ujJ-87moVhQ
Das Video in Deutsch, 09.09.2022: https://twitter.com/amnesty_de/status/1568258570440900613
El Salvador: Die Aushöhlung der Menschenrechte ist keine Lösung für das Bandenproblem
Von Duncan Tucker, 31. August 2022
Download PDF-Dokument (deutsch)
Link zum Original (englisch) in der internationalen Website von Amnesty International
Artikel in der Zeitung El País vom 6. September 2022 (spanisch)
Festnahmen ohne Ende.
Bericht im ai-journal vom 11.07.2022
Einladung zum Wochenendseminar:
El Salvador im Ausnahmezustand - Perspektiven des Widerstands? 09.-11.September 2022 in Frankfurt
Ausnahmezustand in El Salvador zum fünften Mal verlängert, amerika21, 21. August 2022
Interessanter Artikel in der DW: El Salvador: Siegt Bukele im Bandenkrieg?, 25.Juni 2022
Artikel in amerika21: Parlament in El Salvador verlängert Ausnahmezustand um weitere drei Monate, 26.06.2022
Am 23.06.2022 fand eine Anhörung vor der Interamerikanischen Menschenrechtskommission CIDH statt, bei der mehrere Menschenrechtsorganisationen ihre Erkenntnisse über die Menschenrechtssituation während des Ausnahmezustandes vorstellten, darunter auch Amnesty International. Die Anhörung wurde aufgezeichnet: https://www.youtube.com/watch?v=joSGHEX4wW4
Auch die Pressekonferenz der Menschenrechtsorganisationen am 24.06.2022 wurde aufgezeichnet: https://twitter.com/arpassv/status/1540402977139294208
Artikel in amerika21: El Salvador: Internationale Menschenrechtsorganisationen fordern Wahrung der Rechte von Inhaftierten, 12.06.2022
Amnesty-Jahresversammlung in Köln: Einsatz für die Menschenrechte
Pressemeldung, 6. Juni 2022
Amnesty International hat in den letzten Wochen schwere Fälle von Menschenrechtsverletzungen während des Ausnahmezustandes in El Salvador dokumentiert und am 02. Juni 2022 im Rahmen einer Pressekonferenz vorgelegt. Die Pressekonferenz können Sie hier anschauen: https://twitter.com/i/broadcasts/1DXxyDpQWNRJM (ab Minute 17)
El Salvador: Präsident Bukele stürzt das Land in eine Menschenrechtskrise
02. Juni 2022
Link zum Artikel in der deutschen Website von Amnesty International
Hier finden Sie die ausführliche Dokumentation der Untersuchungsergebnisse von Amnesty:
El Salvador: Präsident Bukele stürzt das Land nach drei Jahren Regierungszeit in eine Menschenrechtskrise
Pressemeldung, 02. Juni 2022
Download PDF-Dokument (deutsch)
Link zum Original (englisch, spanisch) in der internationalen Website von Amnesty International
Interessanter Podcast, der die Situation sehr eindrücklich beschreibt:
El Salvador – im Ausnahmezustand und vor dem Bankrott
NDR Info im Hintergrund, 08.06.2022
Interviews mit Erika Guevara Rosas, Direktorin für die Amerikas bei Amnesty International:
Amnistía Internacional: "detenciones del Régimen de Excepción tienen enfoque clasista y racista"
Focos TV, 07.06.2022
"El presidente Bukele muestra intolerancia ante la crítica internacional"
La Prensa Gráfica, 03.06.2022
Podcast in SWR aktuell: El Salvador – im Ausnahmezustand und vor dem Bankrott, von Anne Demmer, 31.05.2022
Artikel in amerika21: Ausnahmezustand in El Salvador: Verschwundene keine Priorität mehr für Behörden, 28.05.2022
Artikel in amerika21: Fast 30.000 Festnahmen in El Salvador seit Ende März, 18.05.2022
El Salvador: Notstand gefährdet Menschenrechte
AI-Index: AMR 29/5576/2022, UA-Nr. UA-041/2022, 09.05.2022
Link zur deutschen Version in der Website der deutschen Sektion von Amnesty International
Link zum Original (englisch, spanisch) in der internationalen Website von Amnesty International
Artikel in amerika21: El Salvador: Maikundgebung in angespannter Atmosphäre, 03.05.2022
Am 27.03.2022 verhängte das Parlament von El Salvador auf Antrag von Präsident Bukele den Ausnahmezustand, nachdem am Tag zuvor 62 Morde begangen worden waren. Der Ausnahmezustand setzt einige wichtige Rechte, die in der Verfassung garantiert werden, außer Kraft, darunter das Recht auf freie Meinungsäußerung, das Versammlungsrecht, das Recht auf Verteidigung im Fall einer Verhaftung, das Brief- und Telekommunikationsgeheimnis und die freie Ein- und Ausreise. Der Polizeigewahrsam wurde von 72 Stunden auf 15 Tage ohne Kontakt zu Anwalt oder Familie verlängert. In den Haftanstalten wurde der Notstand ausgerufen, mit 24-Stunden-Einschließungen etc. Tausende Menschen wurden bereits verhaftet, ohne zu wissen warum, ohne Recht auf Verteidigung, unter verschärften Haftbedingungen. Amnesty International, Human Rights Watch und die Interamerikanische Menschenrechtskommission forderten die Regierung auf, die Menschenrechte einzuhalten. Präsident Bukele reagierte mit heftigen Angriffen auf Menschenrechtsverteidiger*innen, die seiner Meinung nach die kriminellen Banden verteidigen, sich aber nicht um deren Opfer kümmerten. Es gibt große Befürchtung, dass der Ausnahmezustand dazu genutzt werden könnte, die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen und Menschenrechtsgruppen zu unterbinden.
Am 24. April 2022 beschloss das Parlament wiederum auf Antrag von Präsident Bukele die Verlängerung des Ausnahmezustandes um weitere 30 Tage. Am 25. Mai 2022 entschied das Parlament erneut eine Verlängerung um weitere 30 Tage, obwohl immer mehr Informationen über schwerste Menschenrechtsverletzungen bekannt werden, in den Haftzentren Menschen zu Tode kommen und die Umgebung rund um das Gefängnis Mariona mit schwerbewaffneten Soldaten und Panzerfahrzeugen von den verzweifelten Menschen geräumt wurde, die Informationen über ihre Angehörigen in Haft erhalten wollen.
Artikel in amerika21: El Salvador: Proteste gegen die drastischen Einschränkungen von Grundrechten gehen weiter, 27.04.2022
El Salvador: Der Ausnahmezustand hat einen Orkan von Menschenrechtsverletzungen ausgelöst
Pressemeldung, 25. April 2022
Download PDF-Dokument (deutsch)
Link zum Original (englisch, spanisch) in der internationalen Website von Amnesty International
Der "Krieg" von Nayib Bukele gegen die Banden verschäft die Menschenrechtskrise in El Salvador
Interview mit der Direktorin für die Amerikas bei Amnesty International, Erika Guevara Rosas
Expediente Público, 21.04.2022
Download PDF-Dokument (deutsch)
Link zum Original (spanisch)
Artikel in amerika21: Präsident von El Salvador wirft USA vor, kriminelle Jugendbanden zu unterstützen, 15.04.2022
Artikel in amerika21: Immer drastischere Einschränkungen der Grundrechte in El Salvador, 07.04.2022
Artikel in amerika21: Ausnahmezustand in El Salvador setzt Bürger- und Menschenrechte außer Kraft, 31.03.2022
El Salvador: Die Gewaltsituation erfordert umfassende Maßnahmen, die die Menschenrechte respektieren
Pressemeldung vom 01. April 2022
Download PDF-Dokument (deutsch)
Link zum Original (englisch) in der internationalen Website von Amnesty International
El Salvador: Offener Brief an den Präsidenten von El Salvador Nayib Bukele
AI-Index: AMR 41/5433/2022, 01. April 2022
Download PDF-Dokument (deutsch)
Link zum Original (spanisch) in der internationalen Website von Amnesty International
Auch weitere Organisationen nahmen zum Ausnahmezustand Stellung:
Comisión Interamericana de Derechos Humanos, 03.06.2022
CIDH urge a El Salvador a cumplir sus obligaciones internacionales y garantizar políticas penitenciarias y de seguridad ciudadana con respeto a los derechos humanos
Fundación para el Debido Proceso, 03.06.2022
El Salvador: Organizaciones suman 1,123 denuncias de abusos de poder durante régimen de excepción
WOLA - Washington Office on Latin America
El Salvador: State of Exception Contradicts International Human Rights Standards
Human Rights Watch
El Salvador: Broad ‘State of Emergency’ Risks Abuse; Basic Rights Suspended after Spike in Homicides
Gemeinsame Erklärung von 70 internationalen Organisationen, publiziert in DPLf Fundación para el Debido Proceso
El Salvador: Estado de excepción y ataques contra organizaciones y defensores/as de derechos humanos facilita abusos estatales